Montag, 23. November 2009

Tagebuch von 10.11. - 23.11.2009 in Florida

Die Route für die Rundreise in Florida nach der der 70.3 Ironman WC verlief von Clearwater - Tampa - Siesta Key - ging es immer weiter südwärts der Westküste runter bis Naples.... - durch die Everglades durch nach Miami über Fort Lauderdale retour nach Orlando wo abschließend nochmals ein paar Tage genossen wurden ehe am 23.11.2009 die Heimreise nach München über Chicago angetreten wurde.

München - Tampa
10.11. Flug von München - Tampa über Philadelphia(Zwischenlandung) mit der American Airline am Anfang November 2009.

Clearwater, 10.11. - 14.11.2009
In dem Städtchen Clearwater wurden die ersten 4 Tage bis zum Wettkampf im Holiday Inn, South Beach verbracht. Wir checkten schon frühzeitig am Folgetag des Wettkampfs, also den 15.11.2009 um 08.30Uhr aus dem Holiday Inn in Clearwater aus, in dem wir unsere ersten 4 Tage bis zum Wettkampf verbrachten. Begonnen hat die bevorstehende Rundreise durch Florida mit dem Besuch des Freizeitparks "Busch Gardens" in Tampa.


Siesta Key, 15.11.2009

In dem kleinen, freundlichen Städtchen nahe den gleichnamigen berühmten Maya-Ausgrabungen angekommen hat es uns gleich gut gefallen. Trotz der vielen - vor allem einheimischen - Touristen, die durch die engen Kopfsteinpflasterstraßen spazieren, hat sich der Ort sein angenehmes Flair erhalten und man sieht noch immer einige Einheimische mit ihren Pferden umherreiten. Auf einem nahegelegenen Strand beobachten wir ein paar Stunden am Strand liegend die Pelicane wie Sie im Sturzflug ins Meer nach Fischen jagen.
 

Naples, 16.11.2009

Eine angenehme und lange Fahrt führte uns heute durch das ländliche Honduras. Hier in der Gegend gibt es viele Rinder, Pferde und die dazugehörigen Gauchos - ziemlich schmoipickte Mandln in engen Jeans, Cowboyhüten und -stiefeln und natürlich mit Machete. Ganz fasziniert von den alten Senores mit ihren zerfurchten, stolzen und ernsten Gesichtern - aber wenn sie lächeln, tut es das ganze Gesicht.


Fort Myers, 17.11.2009
1 Übernachtung im Holiday Inn Historic - Alligator in den Everglades schauen.
Das Restaurant liegt diesmal im Hotel, so dass wir zum Frühstück im Hotel gehen konnten.

Um 10 Uhr befinden wir uns auf der I-75 südwärts und fahren weiter zum Highway 41, auf dem wir die Everglades durchqueren wollen. Diese Strecke bietet mal etwas andere Aussichten als die anderen bisher zurückgelegten Wege, denn die Landschaft von Florida ist im Binnenland sonst recht eintönig.
Während der Fahrt halten wir Ausschau nach interessanten Tieren und entdecken tatsächlich in einem Teich an der Straße einige Alligatoren, die gemächlich hin- und herschwimmen und in der Sonne liegen.
Schließlich erreichen wir gegen 15 Uhr das Travelodge in Florida City. Am nächsten Tag planen wir den Besuch des Einkaufszentrum Prime Outlets, die einzige Attraktion am Ort.
 

Miami Beach, 18.11.2009

Miami eine Übernachtung im Dorchester Hotel, South Beach
Als Erstes gehen wir dann zu Fuß zum Ocean Drive und bewundern den Strand, die tolle Architektur und die sehr interessanten Leute. Zur Happy Hour gegen 18:00 Uhr kehren wir in die Open-Air-Bar am Hotel Clevelander ein (zwei Drinks zum Preis von einem).Danach ist uns noch nach etwas Fast Food bei Burger King, bevor sich die Zeitverschiebung bemerkbar macht, so dass der Tag für uns gegen 21:00 Uhr zu Ende geht.
Zu den Sehenswürdigkeiten von Fort Lauderdale gehört der Riverwalk und das Outlet Shopping Center Sawgrass Mills.
Wir fahren damit über die A1 Richtung Norden nach Fort Lauderdale. Die Fahrt ist leider nicht so schön wie erhofft, denn die Stadtteile und Orte nördlich von Miami Beach sehen recht uninteressant aus.

In Fort Lauderdale besuchen wir zunächst das Outlet-Shopping-Center Sawgrass Mills. Wir machen zwischen 09:00 Uhr und 21:00 Uhr einige Einkäufe und bewundern die ansprechende und abwechslungsreiche Gestaltung. Durchaus glaubwürdig, dass es sich hierbei um eines der größten und schönsten Outlet Center der Welt handelt.
Nach diesem Einkaufserlebnis parken wir noch an einer Parkuhr in der Nähe des Riverwalk von Fort Lauderdale, wo wir noch einen kurzen Spaziergang machen. Am Abend schlendern wir wieder über die Lincoln Road Mall und kehren in die schöne Pizzeria Spris ein. Auf den Plätzen vor dem Restaurant sitzt man sehr schön und kann zu (für diese Gegend) moderaten Preisen gutes italienisches Essen verzehren.


  • 16.4. Miami Beach


  • 17.4. Flagler House in Palm Beach
Orlando, 19.11. - 23.11.2009
4 Übernachtungen im Holiday Inn Hotel
Magic Kingdom

    In dieser Reihenfolge erleben wir die Attraktionen:

    • Space Mountain

    • It’s A Small World

    • Haunted Mansion

    • Mississippidampfer

    • Mountain Railroad

    • Disneymania

    • The Timekeeper

    • Exterrorestrial Alien Encounter

    • Mad Tea Party

    • Barnstormer

    • Jungle Cruise

    • Enchanted Tiki Room

    • Pirates Of The Caribbean

    • Peter Pan

    • Carousel Of Progress

    • Tomorrowland Transit Authority
retour München, 24.11.2009


Donnerstag, 29. Oktober 2009

Vorstellung der Strecken von IRONMAN WC 70.3 in Florida

Ein heisser Trip steht für mich 2009 noch bevor den der Countdown für die

Foster Grant Ironman World Championship 70.3

in Florida(Clearwater) geht in die Endphase.

Am Dienstag 10.11.2009 erfolgt die Anreise nach Florida.
Details, Infos zum Event gibt es über die Website http://www.ironman.at/ wo du alle offiziellen Informationen nachlesen kannst! Gewertet werde ich in der Race group M35 und starte mit der Nummer 947.
Es wird in Wellen ab 6:50 gestartet und ich starte in Welle M35-39 um 7:30 Uhr in der Früh.

Hier der Link zum Programmablauf. Werde mich nach dem Wettkampf mit einem ausführlichen Bericht zurückmelden und werde zum Ende der Saison einen tollen Wettkampf erleben dürfen.

1. Swim (1,9km)


2. Bike (90km)






3. Run (21,1km)






Sportliche Grüsse

Peter

Mittwoch, 30. September 2009

8. Tiroler Firmenlauf in Innsbruck 2009, 4. Platz

Landhausplatz, Samstag 26. September 2009, 17:30 Uhr
Bei perfekten Wetterbedingungen fiel am 26.09.2008 der Startschuss zum 8. Tiroler Firmenlauf. Es war eine tolle Stimmung und über 1300 Teilnehmer beim 8. Tiroler Firmenlauf...

Nach der ersten Umrundung des Landhausplatz kamen wir Läufer nochmals beim Start vorbei und setzten unseren Weg an der von zahlreichen Zuschauern gesäumten Strecke durch die Innsbrucker Innenstadt fort!

Wir erreichten im Teamwertung Herren den 4. Platz mit Aigner Christian, Rützler Gebhard und meine Person. In der Einzelwertung hiess es für mich 71.Platz mit einem Laufschnitt von 3:40min - i glaub das hab ich bei keinem Bahntraining noch erreichen können ;-))

Den Siegern wurde der begehrte Firmenlauf-Wanderpokal von Swarovski übergeben welcher heuer bei den Damen von Immobilien Bechtler gewonnen wurde.
Bei den Mixed-Teams setzte sich das Swarovski Sportteam 2 durch, und in der Herren-Kategorie gabe es eigentlich 2 Gewinner: das Team von Club Bike&Run Imst war defacto zeitgleich mit dem Team der Tilak nur durch wenige Hundertstel getrennt.

Im Anschluss an den Lauf wurde auf der Firmenlauf-Open-Air-Party in der tollen Atmosphäre gemütlich zusammen gesessen und gefeiert. Nach der Preisverlosung gab es Unterhaltung mit der Band "4 in a lounge".

Hier der Link zu den Ergebnissen

Dienstag, 15. September 2009

Val di Fassa Bike - 64km, 2800Hm


Fassatal (Val di Fassa), Sonntag 13. September 2009, 09.00 Uhr fiel der Startschuss in Moena, Hautport des Fassatales inmitten der herrlichen Dolomiten gelegen. Gestartet wurde bei herrlichem Wetter und ich startete noch mit anderen 500 Athleten(fast alles nur Italienier) auf der “Marathon”- Strecke mit 64 km + 2.760 Höhenmetern.

Nach dem Start geht es sofort in die Steigung und ein paar Meter auf der Strasse Richtung Passo di San Pellegrino und sehr bald die Abzweigung auf die Lusia – Alm hinauf, ein klassischer, allen Mountainbikern bekannter langer Anstieg und auch sehr steil, bevor wir zur Schutzhütte, dem Rifugio Resila, hinunter fuhren;
Den ersten Anstieg wollte ich ruhiger fahren was sich aber nicht realisieren lies da es extrem Steil ist und mein Puls von 175-181S/min schwankte. Oben angekommen dachte ich mir schon das hat sicher viel Kraft gekostet. Weiter ging es rauf zur Malga Colvere nach Moena. Auf der Höhe von Someda fuhren wir über Pianac nach Soraga, von wo man zur Malga Pociace gelangt bevor es nach Pozza di Fassa zum Ski Stadium geht. Wieder in Soraga angelangt , trennen sich die 2 Strecken classic und marathon und führen auf verschiedenen Wegen ins Ziel.
Auf den letzten Anstieg hinauf nach Discesa Medil musste man nochmals alles geben auf Grund der Steilheit(26%).
Auf der gesamten Strecke verteilt gibt es extrem Steile Rampen und presönlich find ich diesen Marathon anspruchsvoller als Kitzalpbike oder Ischgl Ironbike.

Mit am Start die Goßen der italienischen und internationalen Mountainbikeszene auf Grund der hohen Dichte. Der 2. platztierte vom Kitzalpbike 2009 hatte einen Rückstand von 33min(29.Platz).
Ich erreichte nach 04:20:29.61, an Position 21(M2) das Ziel.
Die sich "schnellsten drehenden" Beine hatte der Kolumbianer Paez Leon.

Das Rennen ist super organisiert - tolle Stimmung - tolles Startpaket für €28 - Italiener sind einfach Rad(Sport-)fanatisch.
Ohne Italienisch leider schlechte Kommunkationsmöglichkeiten da sehr wenige Englisch bzw. Deutsch sprachen.

Infos zur Veranstaltung http://www.valdifassabike.it/.

Hier der Link zu den Ergebnissen.

Freitag, 11. September 2009

Monaco und IRONMAN World Championship 70.3 in Florida

Monaco(Monte Carlo), Sonntag 06. September 2009, 07.00 Uhr war mein Start zu meinen 2. Ironman 70.3 in Monaco.
Die Erfolgsmeldung ist das ich in Monaco unerhofft und überraschend die Qualifikation für die Weltmeisterschaften 70.3 in Clearwater am 14.November 2009 erreicht habe. Die Wetterbedingungen waren gewaltig und Monaco selbst ist der Wahnsinn schlechthin. Die Unterkunft war diesmal 9km vom Start entfernt in La Turbie was sich als sehr angenehm herausstellte. Eva war auch am Start und aus Ihrer Sicht an diesem Tag nicht Ihre Leistung zeigen konnte, sodass Sie es als einen rabenschwarzen Tag mit nur sehr wenigen Hochs bezeichnet.

Das Schwimmen ging ich ohne Stress an, da ich derzeit noch kein 30min Schwimmer bin.
Einige Schwimmer haben während dem Schwimmen Quallen geplagt an verschieden Stellen - mich an den Füssen(das brennt).
Ich habe während dem Rennen ernährungstechnisch einiges Neues ausprobiert und heraus gefunden, dass ich die Powerbar Gels beim Laufen nicht leiden kann. In der 3. von 4 1/2 Runden hatte ich deshalb einen Leistungsabfall.

Die Teilzeiten setzten sich aus folgenden zusammen:
SWIM: 1.9 km (35:10), Pace 1:51/100m, Rang 66
BIKE: 90km (2:48:33), Pace 32.04 km/h, Rang 28

RUN: 21.1km (1:42:09), Pace 4:50/km, Rang 43
---------------------------------------------------
Gesamt: 05:13:57, Rang 43

Selbst bin ich mit dem Schwimmen, Radfahren sehr zufrieden aber mit der Laufleistung nicht.
Da muss eine Laufzeit von 1:30 her.

Bei einem Rennen "der Formel 1 des Triathlons", dem Ironman 70.3. in Monaco (6.9.09), erreichte ich den 43. Platz in der Kategorie M35.


Resümee nach diesem Wochenende:
Monaco war wieder eine Reise wert und ist eine eigene Welt in jeder Hinsicht und konnte sehr tolle Tage mit Monika verbringen. In den Tagen kam ich aus dem Staunen und Beobachten nicht heraus und hatte ein megatolles Wochenende.
Wieder haben wir viele geile Autos auf einen Haufen gesehen, von den Yachten mal abgesehen.
Die Naomi Campbell haben wir abgelichtet, obwohl sie das gar nicht so entzückend fand… und uns das eine Flucht im Sprinttempo in die Tiefgarage verursachte. Ich suche noch nach Kontakten wo ich das Foto gut verkaufen könnte- bitte um sachdienliche Hinweise.
Auf der Heimreise legten wir noch einen Zwischenstopp am Gardasee zur Übernachtung ein.

Hier der Link zu den Ergebnissen http://www.monaco-ironman.com/

Freitag, 21. August 2009

Biete Neoprenanzüge(2XU, Sailfish)

1. Biete Neoprenanzug Sailfish "Vibrant" für Männer, Größe: Small Long, Körpergrösse: 179 - 188cm, Gewicht: 68 - 78 kg
Zustand: komplett neuwertig - ist noch im Nylon verpackt.
Anzug hat maximale Auftriebseigenschaften bei hervorragender Flexibilität – ideal für den Einsteiger. Technische Daten: 2 bis 5 mm starkes Longlife-Cell Neopren mit Softskin Innenmaterial, hochelastischem GripTight Kragen, hydrodynamisch geformten PowerSlide Reißverschlüssen, verschweißten Blindstichnähten sowie AquaReach Zonen an beiden Armen.



2. Biete Neoprenanzug 2XU, Team T:0 für Männer
Grösse: Medium, Körpergrösse: 170-184cm, Gewicht: 72-80kg.
Der Anzug befindet sich in einem super Zustand, das Neopren ist praktisch neu.
Günstig abzugeben.

Bei Interesse bitte email: peter_muehl@yahoo.com, Gästebuch oder unter Kommentar melden.

Einzelzeitfahren in Erpfendorf(6.Platz - Sportklasse)


Erpfendorf, Samstag 15. August 2009, 11.50 Uhr: Bei idealen Wetterbedingungen startete ich am vergangenen Samstag zu einem Einzelzeitfahren über 20km.

Die Strecke ging von Erpfendorf Richtung Kössen und retour. Für mich war es das erste Einzelzeitfahren und eine neue Art von Wettkampf die ich bestritt.

Etwa 45min vor dem Rennen hab ich mich dem Aufwämprozedere auf der Rolle gewidmet.

Aus meiner Sicht lief es so: ich bin bewusst nicht zu schnell losgefahren, zumindest nicht übermäßig schnell. Mein Puls war im ersten Streckenabschnitt immer knapp bei 180! das ist für mich zwar im roten Bereich, aber nu nett Vollgas - ...Am kleinen Anstieg kurz vor der Wende hab ich mir dann gesagt "und nun Vollgas" die zweite Hälfte zurück und konnte bis 189S/min gehen.


Platz 6. in der Zeit 28:31,0 und einem Rückstand von 1:19,6 auf den Ersten.


Hier der Link zu den Ergebnissen.